Was Sie wissen sollten, bevor Sie eine Gottesanbeterin kaufen
Die (Mantodea) oder auch Fangschrecke zählt zu den Fluginsekten. Viele Personen kaufen die Gottesanbeterin, ein für sie faszinierendes Wesen, um sie als Haustier im Terrarium zu halten. Bekannt sind weitaus mehr als 2400 Arten, die überwiegend in den Tropen und Subtropen beheimatet sind. Nur 36 Arten sind in Europa und eine, die Europäische Gottesanbeterin, in Mitteleuropa zu finden. Letztere ist in Deutschland artenrechtlich geschützt, sie darf nicht gefangen geschweige denn gehalten werden. Die meisten Tiere, die als Haustier geeignet sind, stammen aus Afrika oder Asien. Bevor Sie eine Gottesanbeterin kaufen, sollten Sie sich über die verschiedenen Arten sowie Haltungsbesonderheiten und gesetzliche Bestimmungen informieren. Zu kaufen gibt’s die Gottesanbeterin in Zoohandlungen oder im Internet.
Merkmale der Gottesanbeterin
Fangschrecken sind meist grünlich oder braun gefärbt, es existieren aber auch pinke und weiße Arten. Je nach Art erreicht die Gottesanbeterin eine Körperlänge von durchschnittlich 40 bis 80 Nanometer. Die kleinste Art hat gerade einmal 12nm, die größte 160nm. Die Tiere werden in der Regel vier bis acht Monate alt .Die Mantodea kann ihre vordersten Beinpaare zu Fangbeinen umwandeln und ihren ersten Brustteil so verlängern, dass der Aktionsradius der Fangbeine noch vergrößert wird. Der Kopf der Gottesanbeterin ist dreieckig und über einen großen Winkel drehbar. Die großen Facettenaugen liegen weit auseinander; sie ermöglichen stereoskopisches Sehen, was zur Ortung und Verfolgung der Beute essentiell ist. Üblicherweise sind die Gottesanbeterinnen tagaktiv und Lauerjäger; sie warten regungslos auf ihre Beute, perfekt getarnt zwischen Ästen und Blättern, um sie dann mit den Fangbeinen zu packen. Besonders ist zudem das Kannibalen-Verhalten: Gottesanbeterinnen fressen ihre eigenen Artgenossen; auch während und nach der Paarung kommt häufig dazu. Die Fangschrecken durchlaufen verschiedene Entwicklungsstadien und häuten sich insgesamt 6-7 mal.
Ein geeignetes Terrarium für die Gottesanbeterin kaufen
Wichtig ist eine gute Unterkunft in Form eines ideal geeigneten Terrariums für die Gottesanbeterin. Hier geht es zum Gottesanbeterin Terrarium.
Zum Gottesanbeterin TerrariumDas richtige Futter für Ihre Gottesanbeterin kaufen
Prinzipiell brauchen Fangschrecken nicht viel Futter. Wenn Sie Futter für Ihre Gottesanbeterin kaufen möchten, sollten Sie auf Lebendfutter, etwa Fliegen, Motten, Heuschrecken, Schaben und andere Insekten in angemessener Größe setzen. Generell gilt, dass das Futter etwa 2/3 so groß wie die Gottesanbeterin sein sollte. Wenn sich das Tier häutet, sollten keine Futtertiere im Terrarium sein, da sie es ansonsten während dieser hochempfindlichen Phase stören könnten.
Gottesanbeterin online kaufen?
Gerade beim Kauf von Terarrierentieren ist eine Beratung durch fachlich entsprechende Verkäufer notwendig. Das Tier und der Halter müssen zusammenpassen, Fragen hinsichtlich einer artgerechten Haltung beantwortet werden und Herkunftsnachweise erbracht werden.
Dies ist allerdings nur bei einem Fachhandel vor Ort möglich. Im Internet gibt es mittlerweile viele Onlineshops, die auch den Versand von Tieren anbieten. Neben der fehlenden Beratung, ist ein Versand von Tieren ungeeignet. Häufig kommen Tiere zu schaden oder Verändern ihr Verhalten auf Dauer. Dem sollte durch einen ausschließlichen Kauf der Gottesanbeterin vor Ort entgegengewirkt werden.
Richtig gute Bücher zur Haltung von Gottesanbeterinnen
1. REPITERRA Unterschrank für Holzterrarien, Untergestell Terrarium, Terrariumschrank 100x50x50cm
- PRAKTISCHES PLATZWUNDER: Mit diesem Untergestell mit Einlegeboden haben Sie reichlich Platz für alles rund ums Terrarium – vom Futter bis zum Reinigungsmittel.
- IDEALES ZUBEHÖR: Dieser Unterschrank setzt Ihr Terrarium perfekt in Szene und schafft dabei noch reichlich Stauraum.
- SCHNELLER AUFBAU: Das Gestell für den Unterschrank ist in wenigen Sekunden komplett aufgebaut und das ganz ohne Werkzeug! Möglich macht’s die durchdachte Steck-Konstruktion.
- ABMESSUNGEN: Die Maße des Untergestells sind passend für alle Terrarien mit einer Grundfläche 100 cm x 50 cm. Dabei hat das Gestell selbst die Maße 100 cm x 50 cm x 50 cm.
- FORMALDEHYDFREI: Alle Holzprodukte von REPITERRA sind formaldehydfrei. Zudem besteht das Untergestell und der Einlegeboden aus OSB-Platten.
2. Supvox Gehege für Springspinnen Lebensraum für Spinnen Atmungsaktivität für Haustiere
- Lebensraum für insekten – wird für schnecken, spinnen, kleine reptilien, usw. verwendet
- Quadratisches spinnengehege – funktion: diese aufzuchtboxen können zur haltung einer vielzahl von springspinnen, wie z. b. der florida-springspinnen, verwendet werden, um die beobachtung und untersuchung des verhaltens von springspinnen zu erleichtern.
- Zubehör für spinnengehege – einfaches füttern und verhindert, dass das kleine haustier entkommt und verloren geht.
- Spinnen-landschaftsbecken – gehege für springende spinnen: bietet komfort für die haltung kleiner haustiere.
- Insektenhaus – weit verbreitet: geeignet für spinnen, und andere kleine haustiere.
3. VANZACK 1 Set Springspinnen Zuchtbox Schildkröten Mikroskopische Welpenfigur Gecko Käfig Wirbellosen Betrachterglas Spinnen Mikro Lebensraum Vivarium Schildkrötentank Filter
- Schneckenbehälter – einfaches füttern und verhindern, dass das kleine haustier entkommt und verloren geht., spinnenlebensräume
- Zubehör für spinnenhabitate – leicht und klein, sodass sie es problemlos im freien mitnehmen können.,spinnenträger
- Sonnenplattform – volle sicht, klar und , sodass sie das verhalten kleiner haustiere jederzeit und überall beobachten können, transparentes spinnenterrarium
- Lebensraumbox für spinnen – leicht und kompakt, sehr tragbar zum mitnehmen, kleines spinnengehege
- Reptilien-terrarium – das design mit belüftungslöchern sorgt für frischluftzufuhr im lebensraum., plastikbox für spinne