Was Sie wissen sollten, bevor Sie ein Chamäleon kaufen
Blau, grün, dunkelrot – Chamäleons können die verschiedensten Färbungen annehmen. Nicht zuletzt aufgrund dieser außergewöhnlichen Fähigkeit kaufen sich viele Menschen einen solchen Verwandlungskünstler. Wenn Sie sich ebenfalls ein Chamäleon kaufen möchten, sollten Sie eines auf jeden Fall beachten: Es handelt sich sicherlich nicht um Kuscheltiere. Bei ausreichend Geduld können die Reptilien aber handzahm werden. Chamäleons gehören den Schuppenkriechtieren, genau der Familie der Leguanartigen, an. Es sind etwa 200 Arten bekannt, die insbesondere in Afrika, im Mittelmeerraum und der arabischen Halbinsel vorkommen. Auch auf Sri-Lanka, im westlichen Indien sowie in Hawaii und Florida sind Chamäleons zu finden.
Natürlicher Lebensraum – hier fühlen sich Chamäleons wohl
Die Tiere bevorzugen einen warmen Lebensraum. Die sogenannten Echten Chamäleons leben vor allem in Büschen und Bäumen; mit Griefschwanz und -füßen ist ihr Körper diesem Lebensraum angepasst. Die Erd-/Stummelschwanzchamäleons sind eher in der Laub- und Krautschicht zu finden.
Der Farbenwechsel
Durch die Fähigkeit zum Farbenwechsel können sich Chamäleons einerseits als Tarnung ihrer Umgebung anpassen, andererseits ihre aktuelle Stimmung zum Ausdruck bringen. Wenn sie wütend sind beispielsweise, ist die Färbung oft schwarz, blasse Tiere sind in der Regel krank. Auch zur Paarung wechseln sie die Farbe, einerseits um beim Partner aufzufallen, andererseits um Konkurrenten zu vertreiben.
Wie kommt der Farbenwechsel beim Chamäleon von z.B. Grün zu Gelb zustande?
Dafür ist die zweite Schicht der Haut, die sich unter den Pigmenten befindet, zuständig. Sie enthält Nanokristalle. Das sind sehr kleine, winzige Kristalle, die das Licht reflektieren.
Das Chamäleon kann den Abstand dieser Kristalle regulieren. Je nach Maß wird das Licht anders reflektiert. Stehen die Nanokristalle enger zusammen, entsteht ein Blauton, sind sie weit gestellt, geht es ins Rot über.
Die besonderen Merkmale des farbenfrohen Reptils
Bei Gefahr können Chamäleons zudem in die sogenannte Schreckstarre (Thanatose) verfallen. Je nach Art und Geschlecht erreichen Chamäleons eine Kopf-Rumpflänge von 3 bis 60 Zentimetern. Ihr Rumpf ist typischerweise gedrungen, der Rücken hoch und der Kopf recht klein mit unabhängig voneinander bewegbaren Augen – so können sie Feinde und Nahrungsbeute früher und besser erkennen. Auffallend sind zudem die Greifhände und die lange Zunge, welche bei der Beutejagd zum Einsatz kommt. Die klebrige Zunge schnellt ähnlich einem Gummiband heraus, um ein Insekt oder ähnliches zu erlegen. Je nach Art können die Tiere bis zu 5 Jahre alt werden.
Das richtige Futter für Ihr Chamäleon
Die Fütterung von Chamäleons sollte abwechslungsreich sein. Sie ernähren sich vor allem von lebenden Insekten (Chamäleons sind Jäger!) wie Heuschrecken, Mehlwürmer, Larven oder Schaben sowie Schnecken, Grashüpfer, Wespen und Blattläuse als Nahrung erhalten. Proteinreiche Nahrung wie kleine Mäuse oder Küken sind ungesund und daher zu vermeiden.
Wenn der Schwanz des Chamäleons abgemagert ist, spricht dies für eine falsche Ernährung; die Fütterung ist demnach zu verändern. Durch Fütterung der Futtertiere mit vitamin- und calciumreichem Obst und Gemüse können die wertvollen Nahrungsbestandteile an die Chamäleons weitergegeben werden.
Beim Fressen holt sich das Chamäleon die Beute mit seiner langen Zunge und umschließt diese fest, so dass für ein Flucht keine Chance besteht.
Ein Chamäleon kaufen und halten
Wichtig ist eine gute Unterkunft in Form eines ideal geeigneten Terrariums für das Chamäleon. Hier geht es zum Chamäleon Terrarium.
Zum Chamäleon TerrariumChamäleon Online kaufen?
Digitale Medien haben schon lange den Markt für sich erobert. Viele Onlinshops bieten nicht nur Gegenstände, sondern mittlerweile auch Terrarientiere zum Kauf an. Für die Kunden mag es ein Vorteil sein, für die Tiere allerdings nicht.
Im Internet kann keine wirkliche Beratung erfolgen. Ganz allgemein werden Tiere nach Ihrer Art und Rasse beschrieben. Auf den einzelnen Kunden, kann dabei nicht eingegangen werden. Oftmals erhalten Terraristikfreunde dadurch eine nicht passende Tierart.
Durch den Versand erleiden viele Tiere einen Schock, der anschließend durch Verhaltensauffälligkeiten oder auch Krankheiten widergespiegelt wird. Chamäleons sollten deshalb besser beim Fachhändler gekauft werden.
Richtig gute Bücher zu Chamäleonhaltung
1. Mein Chamäleon Logbuch: Chamäleon Tagebuch - Logbuch für Haltung von Pantherchamäleons I Terrarium Planer Notizbuch I Journal für ein halbes Jahr I Futter Tracking
2. Mein Chamäleon Logbuch: Chamäleon Tagebuch - Logbuch für Haltung von Jemenchamäleons I Terrarium Planer Notizbuch I Journal für ein halbes Jahr I Futter Tracking
4. Mattel Fisher-Price FCG88 Lern-Chamäleon Kunterbunt
- Das Lern-Chamäleon ist ein innovatives und interaktives Spielzeug für Vorschüler
- Im Pinsel des Chamäleons befindet sich ein elektronischer Farbscanner - Das Chamäleon leuchtet in der jeweils gescannten Farbe auf und benennt diese dann
- Außerdem verfügt es über verschiedene interaktive Spielmöglichkeiten: es fordert das Kind dazu auf, Farben zu finden, zu zählen und lustige Spiele zu spielen
- Das Kind wird ermutigt die eigene Umwelt zu erkunden und sich mit Farben und Zahlen zu beschäftigen
- Ab 3 Jahren