Baumpython Haltung
Die Haltung eines Baumpythons, wissenschaftlich als „Morelia viridis“ bekannt, stellt eine faszinierende Herausforderung für Reptilien-Enthusiasten dar. Ursprünglich in den Regenwäldern Südostasiens und Australiens beheimatet, ist diese Schlange bekannt für ihre leuchtenden Farben und ihr kletterfreudiges Verhalten. Ein gut eingerichtetes Terrarium, das sowohl Klima als auch Umgebung des natürlichen Lebensraums nachbildet, ist entscheidend für das Wohl des Tieres. Dabei spielen Faktoren wie Beleuchtung, Heizung und Belüftung eine ebenso wichtige Rolle wie die Wahl der Pflanzen und Äste. Ein sorgfältig gestaltetes Zuhause ermöglicht es dem Baumpython, sein natürliches Verhalten auszuleben, und macht die Pflege für den Halter zu einer bereichernden Erfahrung. In den folgenden Abschnitten bieten wir einen detaillierten Leitfaden zur optimalen Haltung dieses beeindruckenden Reptils.
Lateinischer Begriff für Baumpython: Morelia viridis
Grüne Baumpython (depositphotos.com)
Hier ein kurzer Steckbrief für die optimale Haltung für den Baumpython
Terrarium
Für den Baumpython ist ein Regenwaldterrarium ideal. Die Größe sollte bei etwa 1400x800x1200mm liegen. Stellen Sie sich das wie ein geräumiges Studio-Apartment für die Schlange vor.
Beleuchtung und Heizung
Setzen Sie 15-Watt-Niedrigenergie-Sparlampen und einen 60-Watt-Infrarotstrahler ein. Kontrollieren Sie die Temperatur mit einem „Thermo Control Pro II“. Das ist so, als hätten Sie eine Klimaanlage und eine Heizung, die automatisch für Wohlbehagen sorgen.
Belüftung
Nutzen Sie den Kamineffekt. Platzieren Sie Lüftungsgitter unten und oben. Das sorgt für stetige, frische Luft, ähnlich dem Durchzug in einem gut belüfteten Raum.
Rückwand
Eine selbstgemachte oder gekaufte Rückwand aus Dessert oder Korkmaterial bietet nicht nur Optik, sondern auch Struktur. Es ist wie die Tapete in Ihrem Wohnzimmer, aber funktionaler.
Pflanzen und Äste
Verwenden Sie Efeututen, normales Efeu und Grünlilien. Integrieren Sie stabile Äste aus Buchen- oder Weidenholz. Es ist wie ein kleiner Dschungel-Spielplatz mit Verstecken und Klettermöglichkeiten.
Bodengrund
Pinienrinde oder Rindenmulch eignen sich gut. Alternativ können Sie Fasertorf oder Terra Bark verwenden. Denken Sie an es als den Teppich, der für ein wohnliches Gefühl sorgt.
Wichtig zu wissen
Vermeiden Sie Nadelbaumäste. Das austretende Harz ist wie ein Klebstoff, an dem die Schlange haften bleiben kann.
Schlussfolgerung
Ein Baumpython braucht ein wohlüberlegtes Zuhause. Mit den richtigen Materialien und Pflanzen schaffen Sie eine kleine Oase, die den Bedürfnissen der Schlange gerecht wird. So fühlt sich der Baumpython wie ein König in seinem eigenen kleinen Regenwald.
Buchempfehlung zu Python
- von Zeddelmann, Moritz (Autor)
- Rautenpythons zählen nicht nur zu den attraktivsten Riesenschlangen überhaupt
- sondern bieten dem Reptilienfreund auch eine Vielfalt verschiedenster Erscheinungsbilder
- die ihresgleichen sucht. Marc Mense pflegt seit vielen Jahren diverse Rautenpythons und züchtet Sie erfolgreich nach. In diesem Buch stellt er Ihnen...
- inkl. Diamantpython) sowie außerdem Morelia bredli (Bredls Python) und die noch immer kaum bekannte Art Morelia carinata (Rauschuppenpython) in Wort...
- schildert ihre Lebensweise in freier Natur und beschreibt ausführlich sowie leicht nachvollziehbar die artgerechte Haltung der faszinierenden Tiere.
- Größe: ca. 203 x 148 cm, 80 x 58 cm.
- Material: 20% Plüsch, 70% Schwamm, 10% Vliesstoff
- Moderne Teppiche für den Innen- und Außenbereich.
- Fleckenabweisend, perfekt für jede Raumdekoration
- Area Rugs Teppiche personalisiert Design zeigt Ihren einzigartigen Stil
Weitere Beiträge zur Haltung beliebter Terrarientiere
Letzte Aktualisierung am 2025-07-01 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon Product Advertising API / Platzierung nach Amazonverkaufsrang