Skip to main content

Terrariumboden – Terrarien Bodengrund

Welchen Bodenbelag mögen Terrarium Tiere?

Auch der Bodenbelag ist je nach Art des Terrariums und darin gehaltenen Tieres entsprechend zu wählen. Wichtig ist der Bodengrund nicht nur zur optischen Verschönerung, sondern insbesondere für die Hygiene und klimatischen Bedingungen innerhalb des Terrarium. Als Bodengrund kommt z.B. Substrat, Moos oder Lehmpulver zum Einsatz.

TerraBasic Terrariensand „Desert PRO“

TerraBasic Terrariensand „Desert PRO“

Je nach Tierart sind Aspekte der Wärmeleitfähigkeit und Aufnahmekapazität von Feuchtigkeit bei der Wahl des Bodengrundes unterschiedlich zu berücksichtigen. Wüstentiere haben andere Bedürfnisse als sich vergrabende oder auf Bäumen lebende Tiere.

Welchen Bodenbelag gibt es und welcher passt am besten?

Häufig verwendete Terrarium Bodengründe sind Rinden- und Hobelspäne (z.B. für Schlangen, die sich gerne vergraben) und Korkstücke sowie Baumrinde. Zu beachten ist, dass einige Tiere, beispielsweise Echsen und Schildkröten, geneigt sind, die Späne/Stücke zu verschlucken.

Auch Granulat (z.B. Blähton), Blumen-, Lauberde und Waldboden werden von einigen Tierarten als Terrarium Bodengrund bevorzugt und häufig verwendet.

Moos kann gut in Terrarien mit hohem Feuchtigkeitsbedarf ausgelegt werden, da es Wasser speichern, an seine Umgebung abgeben und somit den Feuchtigkeitsgehalt regulieren kann.

Um eine Bildung von Schimmel und Keimen zu verhindern, werden die Bodensubstrate häufig vor Nutzung durch trockene Erhitzung im Ofen desinfiziert. Einen hygienischen Vorteil der genannten Bodenbeläge gegenüber, die schnell nass werden und dadurch verrotten können, haben beispielsweise Kunstrasen und Fußbodenbelag, welche sich einfach reinigen lassen.

Sand wird häufig als Terrarium Bodengrund gewählt, er ist für viele Tierarten, vor allem wüstenbewohnende Reptilien, gut geeignet. Er kann Wärme hervorragend speichern und ist je nach Kornstruktur weicher oder härter.

Um eine Keimbildung zu verhindern – Sand nimmt die Ausscheidungsprodukte der Tiere gut auf – ist der Terrarium Bodenbelag in regelmäßigen Abständen auszutauschen. Eine große Auswahl verschiedenster Terrarium Bodengründe lassen sich vorgepackt käuflich erwerben.

 

Richtig guter Terrariumboden – Terrarium Bodengrund

1. JBL TerraCoco Humus 71026 Bodengrund für alle Terrarientypen Kokoschips komprimiert Torfartig, 600 g, 9 l

JBL TerraCoco Humus 71026 Bodengrund für alle Terrarientypen Kokoschips komprimiert Torfartig, 600 g, 9 l
  • Für alle Terrarientypen: Natürlicher Bodengrund aus torfartigem Kokos-Humus
  • Aus der faserigen Außenhülle der reifen Kokosnuß
  • Natürliche, keimreduzierende Wirkung
  • Verminderung des Schimmelbefalls
  • Lieferumfang: 1x 9 l JBl Bodengrund, TerraCoco, Kokoschips, komprimiert, torfartig
-15%

2. Trixie 76137 Naturhumus, natürliches Terrariensubstrat, 10 l

Trixie 76137 Naturhumus, natürliches Terrariensubstrat, 10 l
  • Spezielles Torf-/Sandgemisch für feuchte und halbfeuchte Terrarien
  • Idealer Bodengrund für viele Reptilien (z. B. Jemenchamäleon, Hausgecko, Rotkehlanoli), Spinnentiere und Amphibien
  • Beimischung von Tonerde optimiert die Wasserspeicherung
  • Ideal für Tiere mit Grabtrieb
  • Eignet sich zur Eiablage für viele Chamäleonarten

3. TRIXIE Buchenhack Terrariensubstrat - 10 Liter - für viele Reptilienarten - hohe Saugfähigkeit - staubfrei und hygienisch - ohne chemische Zusatzstoffe - 76147

TRIXIE Buchenhack Terrariensubstrat - 10 Liter - für viele Reptilienarten - hohe Saugfähigkeit - staubfrei und hygienisch - ohne chemische Zusatzstoffe - 76147
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Das TRIXIE Buchenhack Terrariensubstrat ist ein idealer Bodengrund für zahlreiche Reptilienarten
  • HOHE SAUGKRAFT: Das Reptilienstreu überzeugt durch minimale Restfeuchte und nimmt dadurch Flüssigkeit zuverlässig auf
  • STAUBFREIE QUALITÄT: Das hygienische Naturstreu ist staubfrei und somit optimal für empfindliche Tiere und ein gesundes Umfeld
  • REIN NATÜRLICH: Das Substrat kommt ohne chemische Zusatzstoffe aus – für eine naturnahe Umgebung im Terrarium

4. Trixie 76155 Terrarienmoos, Substrat für Feuchtterrarien, 200 g

Trixie 76155 Terrarienmoos, Substrat für Feuchtterrarien, 200 g
  • Substrat für feuchte Terrarium
  • Erhöht und erhält die Luftfeuchtigkeit im Terrarium
  • ohne chemische Zusätze
  • Aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Erstellen der rechten unteren Boden

5. Dehner Terra Terrariensand, Körnung von 0.2 - 1 mm, 5 kg, weiß

Dehner Terra Terrariensand, Körnung von 0.2 - 1 mm, 5 kg, weiß
  • Für eine natürliche Gestaltung des Terrariums
  • Ohne Farbzusätze
  • Ideal für wüsten- und steppenbewohnende Reptilien
  • Unterstützt arttypisches Verhalten Ihrer Reptilien
  • Körnung von 0,2 bis 1 mm

6. Komodo Terrariumboden aus Stroh, 12 Liter

Komodo Terrariumboden aus Stroh, 12 Liter
  • Harmlos, wenn vom Tier aufgenommen.
  • Umweltfreundlich, nachhaltig und vollständig biologisch abbaubar.
  • Ultra saugstark – hilft Gerüche zu reduzieren.
  • Ideal für Reptilien, die eine trockene oder feuchte Umgebung benötigen.
  • Aus 100 {1c1bbad4c8cc7f29d0e40d278b117cefb47114a94254805901b454d6a8193b75} natürlichem Stroh, dieses umweltfreundliche, nachhaltige und biologisch abbaubare Substrat ist praktisch staubfrei und verwandelt sich in feuchtem Zustand in feine Partikel, kein Risiko, wenn das Substrat versehentlich verschluckt wird.

7. Dehner Terra Terrariensand, Körnung von 0.2 - 1 mm, 5 kg, rot

Dehner Terra Terrariensand, Körnung von 0.2 - 1 mm, 5 kg, rot
  • Für eine natürliche Gestaltung des Terrariums
  • Ohne Farbzusätze
  • Ideal für wüsten- und steppenbewohnende Reptilien
  • Unterstützt arttypisches Verhalten Ihrer Reptilien
  • Körnung von 0,2 bis 1 mm

8. Dehner Terra Reptilienzubehör, Einstreu, Korkgranulat, 20 l

Dehner Terra Reptilienzubehör, Einstreu, Korkgranulat, 20 l
  • Einstreu für alle Wald- und Savannenterrarien
  • Sehr gute Wärmedämmung für ein stabiles Temperaturniveau im Terrarium
  • Mehrmals verwendbar
  • Natürlicher Bodengrund aus der Unterrinde von Korkeichen
  • Lieferumfang: Dehner Terra Reptilienzubehör 20 liter

9. sera reptil coco soil - Terrarienhumus aus Kokos-Fasern für Feucht-Terrarien, 650 g (1er Pack)

sera reptil coco soil - Terrarienhumus aus Kokos-Fasern für Feucht-Terrarien, 650 g (1er Pack)
  • Terrarienhumus aus Kokos-Fasern für Feucht-Terrarien
  • Aus Kokos-Plantagen und natürlichen Ursprungs, ohne Dünger und Zusatzstoffe
  • Hitzebehandelt, keim- und pilzfrei
  • Idealer Feuchtigkeitsspeicher
  • 650g gepresst ergeben 8 Liter Bodengrund
Platzierung nach Amazonverkaufsrang Zuletzt aktualisiert am: 03.07.2025 um 07:13 Uhr.